Deutsches Keratoplastikregister belegt steigenden Bedarf
ASiS-Aktion „Gutes Sehen in Schule und Schulsport“
Woche des Sehens 2014: Innovationen gegen Augenkrankheiten
Aufenthalt im Freien bremst die Entwicklung einer Kurzsichtigkeit
Augenärzte warnen eindringlich vor Anwendung eines „Wundermittels“ am Auge
Viele mögliche Ursachen von der Bildschirmarbeit bis zum Glaukomanfall
„Keratokonus“ ist mit augenärztlichem Sachverstand in den Griff zu bekommen
Herausgeber:
Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA)
Tersteegenstr. 12, 40474 Düsseldorf
Pressekontakt:
Pressereferat: Frau Dr. A. Lietz-Partzsch
Tersteegenstr. 12, 40474 Düsseldorf
Tel. 030 8236876
Fax 0211 43037 20
presse(at)augeninfo.de
www.augeninfo.de