Startseite > Augenheilkunde > Augenerkrankungen > Trockene Augen
Trockene Augen entstehen, wenn Bindehaut und Hornhaut der Augen nicht ausreichend mit Tränenflüssigkeit benetzt werden. Dabei hat der Patient häufig das Gefühl, einen Fremdkörper im Auge zu haben oder die Augen brennen und jucken. Sogar ständig tränende Augen können paradoxerweise ein Hinweis auf einen gestörten Tränenfilm sein.
Etwa ein Fünftel aller Menschen, die einen Augenarzt aufsuchen, haben trockene Augen. Die häufigsten Ursachen für trockene Augen sind Umweltfaktoren, wie etwa der Luftzug von Klimaanlagen oder Bildschirmarbeit. Aber auch bestimmte Krankheiten wie Rheuma, oder die Einnahme von Medikamenten können dazu führen.
Zur Behandlung des trockenen Auges stehen verschiedene Tränenersatzmittel zur Verfügung. In bestimmten Fällen kann zusätzlich eine entzündungshemmende Behandlung sinnvoll sein.
zuletzt aktualisiert: 06/2022