Kommission für augenärztliche Weiter- und Fortbildung

CME-Kriterien
  1. Die Fortbildungsmaßnahmen werden mit Punkten bewertet. Grundeinheit ist eine 45-minütige Fortbildungseinheit. Die Kategorien und die Bewertungsskala im Einzelnen ergeben sich aus Absatz 2.
  2. Folgende Arten von Fortbildungsmaßnahmen sind für das Fortbildungszertifikat geeignet und werden wie folgt bewertet:

Kategorie A:

Vortrag und Diskussion 1 Punkt pro Fortbildungseinheit, maximal 8 Punkte pro Tag

Kategorie B:

Mehrtägige Kongresse im In- und Ausland wenn kein Einzelnachweis entsprechend Kategorie A bzw. C erfolgt 3 Punkte pro 1/2 Tag bzw. 6 Punkte pro Tag

Kategorie C:

Fortbildung mit konzeptionell vorgesehener Beteiligung jedes einzelnen Teilnehmers (z. B. Workshop, Arbeitsgruppen, Qualitätszirkel, Balintgruppen, Kleingruppenarbeit, Supervision, Fallkonferenzen, Literaturkonferenzen, praktische Übungen) 1. 1 Punkt pro Fortbildungseinheit, 1 Zusatzpunkt pro Veranstaltung bis zu 4 Stunden 2. höchstens 2 Zusatzpunkte pro Tag

Kategorie D:

Strukturierte interaktive Fortbildung über Printmedien, Online-Medien und audiovisuelle Medien mit nachgewiesener Qualifizierung und Auswertung des Lernerfolgs in Schriftform. 1 Punkt pro Übungseinheit

Kategorie E:

Selbststudium durch Fachliteratur und -bücher sowie Lehrmittel Innerhalb der Kategorie E werden höchstens 50 Punkte für fünf Jahre anerkannt

Kategorie F:

Wissenschaftliche Veröffentlichungen und Vorträge 1 . Autoren erhalten 1 Punkt pro Beitrag 2. Referenten/Qualitätszirkelmoderatoren erhalten 1 Punkt pro Beitrag/ Poster/Vortrag zusätzlich zu den Punkten der Teilnehmer

Kategorie G:

Hospitationen 1 Punkt pro Stunde, höchstens 8 Punkte pro Tag

Kategorie H:

Curriculär vermittelte Inhalte, z. B. in Form curriculärer Fortbildungsmaßnahmen, Weiterbildungskursen, die nach der Weiterbildungsordnung für eine Weiterbildungsbezeichnung vorgeschrieben sind, Zusatzstudiengängen 1 Punkt pro Fortbildungseinheit

Lernerfolgskontrolle:

1 Zusatzpunkt bei den Kategorien A und C (mindestens 10 Multiple - Choice-Fragen pro Veranstaltung mit jeweils fünf alternativen Antworten, die sich auf die Lerninhalte beziehen)

weiter


zum Seitenanfang